Tag der offenen Heizwerke

Auch das Biomasseheizwerk Obsteig hatte am Tag der offenen Heizwerke in Tirol seine Pforten geöffnet.

Fotos: Alois Ennemoser (vor Ort) und J.M.Faimann

17 Biomasseheizwerke in ganz Tirol luden zum Besuch ein – darunter auch das Biomasseheizwerk Obsteig. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wurde Interessantes und Informatives angeboten.

Die Betreiberfirma des Obsteiger Biomasseheizwerkes ist die nahwaerme.at, ein Österreichweit tätiges Wärmeversorgungsunternehmen, das sich auf die Nutzung erneuerbarer Energieträger spezialisiert hat.

biomasse24_01
biomasse40_3
Gemeinsam mit der Gemeinde Obsteig wurde 2003 für die Errichtung und den Betrieb eines Biomasseheizwerkes die „Nahwärme Obsteig“ gegründet. Die nahwaerme.at mit ihrem know-how ist zuständig für technische Anlagenplanung und Betriebsführung, die Gemeinde Obsteig ist der Ansprechpartner für die Vor-Ort-Betreuung. Die örtliche Agrargemeinschaft wird für die Brennstofflieferung eingebunden – sie erzeugt aus dem Holz der Waldpflege den Brennstoff für den Biomassekessel.

biomasse24-2004
biomasse21-10-2004_01
Inbetriebnahme im November 2003 – offizielle Übergabe im Jahr 2004.

seepark24_8_img
Das Heizwerk versorgt die Seepark-Siedlung und die umliegenden Objekte ganzjährig mit Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung.

biomassegasthausstern2007-06-02
Querung der Bundesstraße für die Anbindung des Gasthauses Stern.

Die Nutzung von erneuerbaren Energieträgern mit einer zentralen Wärmeerzeugung bringt einige Vorteile wie z.B:

  • langfristige Versorgungssicherheit, da der Rohstoff für die Wärmeproduktion in der unmittelbaren Region wächst
  • Betriebssicherheit, da es im Haus keine offene Flamme gibt und Störungen an der Heizzentrale sofort gemeldet werden
  • Preisstabilität, die wir gerne in Form einer Koppelung an den Verbraucherpreisindex weitergeben
  • Komfort, der sich durch Wegfall von Anlagenservice, Reparaturen, Reinigung und Brennstoffmanipulation ergibt

biomasse50-2004_4
Die zentrale Solaranlage deckt während der Sommermonate den Großteil des Wärmebedarfes ab, der Biomassekessel kann im Sommer daher stillgelegt werden.

biomasseheizwerk2016-10-01_2
biomasseheizwerk2016-10-01_3
Der Biomassekessel im zentralen Heizwerk (Standort in der Nähe des Friedhofes) verheizt Wald- und Industriehackgut. Rinde und sonstige Abfallprodukte werden aus Qualitätsgründen keine eingeheizt. Der Betrieb läuft vollautomatisch und der Brennstoff wird nach Bedarf angeliefert, d.h. das Heizwerk hat nur ein unterirdisches 2-3 Wochenlager und keine Langzeit-Lagerhalle.

biomasseheizwerk2016-10-01_04ennemoser
Eine Ölkesselanlage ergänzt den Biomassekessel und wird bei Bedarf automatisch in Betrieb genommen.

biomasseheizwerk2016-10-01_08ennemoser
biomasseheizwerk2016-10-01_16ennemoser
Betreuer Stefan Rudig mit Sohn Felix und interessiertem Besucher Franz Rapp.

biomasseheizwerk2016-10-01_07ennemoser
Felix kontrolliert, ob genügend Hackgut vorhanden ist.

Unter anderem möchte das Land Tirol energieautonom bis 2050 werden. Das heißt, es muss der Verbrauch von Energie gesenkt werden. Durch den Verbrauch von erneuerbarer Energie, wie Wasserkraftwerke, Biomasse und Solaranlagen kann die Gemeinde einiges tun.

unterstrass253_e-tankstelle2015-10-11
unterstrass253_e-tankstelle2014-10-06
Besucher sollten sich auch über das Thema eMobilität informieren, es sollten eAutos von Stams nach Obsteig fahren – angekommen sind sie aber nicht.